Musikgruppen Allgäu

Nesselwanger Sommerkonzert

Aufführung der Nesselwanger Schuhplattler

Trachtenpaar Nesselwang im Allgäu

Brauchtum im Allgäu

Jodler, Trachten und Flurdenkmäler

Nesselwanger Johannisfeuer
Nesselwanger Johannisfeuer

In Nesselwang wird das reiche Brauchtum gepflegt und so gibt es von Alphornbläsern, Jodlern und Plattlern in Tracht alles, womit Sie als Nicht-Allgäuer die Region wahrscheinlich sinnbildlich in Verbindung bringen.

Für Gäste im Allgäu Urlaub ist es immer wieder spannend, in diese Welt einzutauchen. So bietet der Trachtenverein mit seinen verschiedenen Gruppen über die Sommermonate regelmäßig Heimatabende an.

Gemütlich und gesellig sind auch Sommerkonzerte mit Blasmusik, Chorgesang oder auch mal einer einheimischen Rockband.

Trachtenwallfahrt Maria Trost im Allgäu
Trachtenwallfahrt Maria Trost

Klein, aber sehr fein ist auch das Kulturgut, das es in Nesselwang zu bestaunen gibt. Auf halber Berghöhe steht ein wahres Kleinod: Die bedeutende barocke Wallfahrtskirche Maria Trost vor einer 350 Jahre alten Linde. Die Kirche ist über einen wunderschönen Kreuzweg zu erreichen. Immer am 3. Sonntag im Mai findet die Trachtenwallfahrt des Allgäuer Gauverbandes nach Maria Trost statt.

Sehenswert ist auch die neobarocke Pfarrkirche St. Andreas, die mit ihrem Zwiebelturm das Wahrzeichen von Nesselwang ist. Dort werden regelmäßig Kirchenführungen angeboten.



Übersicht der Brauchtumsveranstaltungen 2025

Wochentag Datum Uhrzeit Beschreibung
      *Änderungen vorbehalten!
Dienstag 24.06. 19.00 Uhr Traditionelles Johannisfeuer am Waldfestplatz an der Alpenstraße
Samstag 05.07. 20.00 Uhr Sommernacht mit "Ibrig" und "Pfrontener Alpensound" am Waldfestplatz an der Alpenstraße
Mittwoch 09.07. 19.00 Uhr Waldfestabend der "Alpspitzler" am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße
Mittwoch 16.07. 19.00 Uhr Waldfestabend der "Alpspitzler" am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße
Freitag 18.07. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach, Leiterin der Jodlergruppe Nesselwang. Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-Information
Mittwoch 23.07. 19.00 Uhr Waldfestabend der "Alpspitzler" am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße
Mittwoch 30.07. 19.00 Uhr Waldfestabend der "Alpspitzler" am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße
Dienstag 05.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel (bei "Hänsel & Gretel" an der Alpspitzbahn-Talstation) mit den Alphornbläsern des Heimat- und Trachtenvereins "Alpspitzler", Eintritt frei. Findet bei jeder Witterung statt.
Samstag 09.08. 19.00 Uhr Waldfestabend der "Alpspitzler" am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße
Dienstag 12.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel (bei "Hänsel & Gretel" an der Alpspitzbahn-Talstation) mit den Alphornbläsern des Heimat- und Trachtenvereins "Alpspitzler", Eintritt frei. Findet bei jeder Witterung statt.
Freitag 15.08. 10.00 Uhr 47. Nesselwanger Reiterspiele mit Festumzug und Feldmesse (Ortsteil Gschwend)
Dienstag 19.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel (bei "Hänsel & Gretel" an der Alpspitzbahn-Talstation) mit den Alphornbläsern des Heimat- und Trachtenvereins "Alpspitzler", Eintritt frei. Findet bei jeder Witterung statt.
Dienstag 26.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel (bei "Hänsel & Gretel" an der Alpspitzbahn-Talstation) mit den Alphornbläsern des Heimat- und Trachtenvereins "Alpspitzler", Eintritt frei. Findet bei jeder Witterung statt.
Freitag 29.08. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach, Leiterin der Jodlergruppe Nesselwang. Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-Information
Dienstag 02.09. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel (bei "Hänsel & Gretel" an der Alpspitzbahn-Talstation) mit den Alphornbläsern des Heimat- und Trachtenvereins "Alpspitzler", Eintritt frei. Findet bei jeder Witterung statt.
Dienstag 09.09. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel (bei "Hänsel & Gretel" an der Alpspitzbahn-Talstation) mit den Alphornbläsern des Heimat- und Trachtenvereins "Alpspitzler", Eintritt frei. Findet bei jeder Witterung statt.
Montag 15.09. 19.00 Uhr Nesselwanger Herbstfest: Festzug der beim Heimatabend mitwirkenden Vereine von der Schule zum Festzelt am Parkplatz der Alpspitzbahn
    19.30 Uhr Nesselwanger Herbstfest: Festeröffnung und Bieranstich durch den 1. Bürgermeister des Marktes Nesselwang, Gastkonzert mit der Musikkapelle Nesselwängle (Außerfern), anschließend: "Großer Allgäuer Brauchtumsabend" mit der Harmoniemusik Nesselwang und allen Gruppen des Trachtenvereins "Alpspitzler" im Festzelt am Parkplatz der Alpspitzbahn, anschließend: Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Nesselwängle
Dienstag 16.09. 10.00 Uhr Nesselwanger Herbstfest: Ankunft des Jungviehs (Schumpen) - Angeführt von der Harmoniemusik Nesselwang zieht die Herde vom Waldfestplatz am Hotel Explorer vorbei, die Liftstrasse hinunter und dann weiter zum Scheidplatz am Haus der Vereine (Feuerwehrhaus), anschließend spielt die Harmoniemusik Nesselwang im Festzelt auf, dort findet auch die Schellenübergabe statt
    19.00 Uhr Nesselwanger Herbstfest: Viehscheid-Hoigarte Tanz - Stimmung - Unterhaltung mit der Band "DIE CHEFS" im Festzelt am Parkplatz der Alpspitzbahn
Freitag 19.09. 18.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Sternmarsch mit den Nachbarkapellen zur Schule, Gemeinschaftschor an der Schule, Einzug ins Festzelt, Stimmungsabend mit den Musikkapellen Rückholz und Görisried
Samstag 20.09. nachmittags 35. Bezirksmusikfest: Marschmusik-Wettbewerb auf dem Sportplatz
    20.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Stimmungsabend mit den "Brauhausmusikanten" und den "Allgäu Feager" im Festzelt
Sonntag 21.09. 08.15 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Aufstellung zum Kirchzug an der Schule
    08.30 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Kirchzug mit den örtlichen Vereinen und eingeladenen Musikkapellen
    09.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Festgottesdienst und Totengedenken mit der Harmoniemusik Nesselwang
    13.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Gemeinschaftschor an der Alpspitzbahn
    14.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Großer Festzug mit Fußgruppen und Festwägen durch Nesselwang, anschließend: Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Seeg im Festzelt
  ca. 17.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse
  ca. 18.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Festausklang mit den Musikanten von "Grenzwertig-Böhmisch"
Freitag 26.09. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach, Leiterin der Jodlergruppe Nesselwang. Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-Information
Freitag 17.10. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach, Leiterin der Jodlergruppe Nesselwang. Anmeldung bis zum Vortag bei der Tourist-Information

oder im gedruckten Veranstaltungskalender, den wir Ihnen gerne zuschicken.


Kreuze, Marterl und Bildstöcke

In Nesselwang gibt es 115 Flurdenkmäler, die von der Bürgerwerkstatt Kultur dokumentiert wurden. Die vielen Kreuze, Marterl, Bildstöcke, Bildtafeln und Grenzsteine sind ein prägender Teil des kulturellen Erbes im Allgäu. Sie finden alle Elemente in der folgende Karte. Vielleicht stoßen Sie bei einer Wanderung auf das eine oder andere Relikt aus vergangenen Tagen.