Firmenveranstaltungen & Tagungen im Allgäu
Unterkünfte & Rahmenprogramm
Hier finden sie alle Gastgeber, die Ihnen je nach Gruppengröße passende Tagungsräume, Unterkünfte und Verpflegung im Haus anbieten. Die Hotels haben alle Möglichkeiten, um Ihre Gruppe auch außerhalb der Seminarzeiten bei Laune zu halten. Bei der Zusammenstellung und Vermittlung eines individuellen Rahmenprogramms, wie zünftige Allgäuer Hüttenabende, sind wir Ihnen gerne behilflich.
Erlebnisbausteine aus Brauchtum & Kultur

Die Anfänge der Pfarrei St. Andreas Nesselwang liegen im Dunkeln. Nach der Legende errichtete der heilige Magnus in der Mitte des 8. Jahrhunderts in dieser Gegend eine Bet-Zelle. Die Gründung der Pfarrei reicht wohl in diese Zeit zurück. An der Stelle der heutigen Pfarrkirche standen schon mindestens zwei Vorgängerkirchen, eine spätgotische, die im frühen 15. Jahrhundert, und eine barocke, die 1683-1685 errichtet wurde.
Die jetzige Pfarrkirche St. Andreas wurde in den Jahren 1906 bis 1908 nach Plänen von Ferdinand Schildhauer im Stil des Neubarock über die barocke Vorgängerkirche gebaut (40 m lang, 21 m breit) und im Stil des Neurokoko ausgestattet. Die Vorgängerkirche wurde 1905 abgebrochen. Der Kirchturm - das Wahrzeichen Nesselwangs - wurde 1748 auf den Fundamenten des Vorgängerturms auf die stattliche Höhe von 54 m aufgemauert. Er ist also gut 150 Jahre älter als die Kirche.
5 Glocken hängen auf dem Kirchturm, von denen die größte 2.020 kg wiegt. Die älteste, die an jedem Werktag zum „Gebetläuten“ am Morgen, am Mittag und am Abend zu hören ist, wurde im Jahr 1672 gegossen. Die Orgel, von den Gebrüdern Hindelang aus Ebenhofen gebaut, hat 37 Register und 2.546 Pfeifen.

Mit der Wallfahrtskirche Maria Trost besitzt die Marktgemeinde Nesselwang eine der bedeutendsten Wallfahrten in Bayerisch-Schwaben. Die barocke Marienwallfahrt - ein besonderer Ort der Stille und der inneren Einkehr - liegt in 1.123 m Höhe auf einer Waldlichtung über dem Ort. Bereits unsere Vorfahren pilgerten besonders in Notzeiten hinauf. Heute ruft der Allgäuer Gautrachtenverband alljährlich im Mai zur Trachtenwallfahrt.
Nach der Wanderung vom Parkplatz der Alpspitzbahn über den Kreuzweg mit 14 Stationen bietet eine 350 Jahre alte Linde Schatten und Bänke zur Rast. Wer es bequemer mag, bezahlt am Automaten in der Alpenstraße eine Mautgebühr und folgt dem Forstweg bis zum Parkplatz kurz vor Maria Trost. Treten Sie ein und lassen Sie sich von der Schönheit dieser kleinen Kapelle inspirieren, die im Jahr 2018 umfangreich saniert und im Mai 2019 wiedereröffnet wurde.
Von Juni bis Oktober wird in der Wallfahrtskirche Maria Trost jeden ersten Samstag im Monat um 9.30 Uhr zusätzlich eine Wallfahrermesse abgehalten. Die Wallfahrtskirche ist von Juli bis September jeden Sonntag von 14.00-16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Zu allen anderen Zeiten ist lediglich der Rückraum geöffnet und der Blick nur durch eine Gittertür möglich.

In dem historischen Anwesen sind auf 500 m² Ausstellungsfläche die alte Landwirtschaft, Austragswohnung und die Glaserwerkstatt zu besichtigen. Frühere Arbeits- und Wirtschaftsformen in der Land-, Alp- und Forstwirtschaft werden hier gezeigt.
Geöffnet: jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr
Eintritt frei! - Spenden erbeten
Adresse: Füssener Straße 13, 87484 Nesselwang
Kostenlose Führung für Gruppen nach Vereinbarung
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Kontakt: Tourist-Information

Ausstellung über die mehr als 100-jährige Skigeschichte von Nesselwang. Historische Ski, Urkunden, Schautafeln, Pokale und Medaillen über die Gründerjahre des Skilaufs, die Zeiten glanzvoller Erfolge Nesselwanger Skisportler und die Anfänge des Skitourismus in der Marktgemeinde sind zu sehen.
Geöffnet: jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr
Eintritt frei! – Spenden erbeten
Adresse: Hauptstraße 1a (Torgebäude), 87484 Nesselwang
Kostenlose Führung für Gruppen nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmer: 5 bis max. 30 Personen
Kontakt: Tourist-Information

Im Brauereimuseum können Sie sehen und erleben, wie früher der edle Gerstensaft gebraut wurde. Bei der ca. 1-stündigen Besichtigung mit dem/der Braumeister/-in wird Ihnen gezeigt, wo die Bier-Spezialitäten gebraut und abgefüllt werden. Mit Besichtigung des Brauereimuseums und anschließender Verkostung.
Nach Anmeldung: jeden Freitag um 19.00 Uhr und jeden Samstag um 11.00 Uhr
Termine für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis pro Person: 7,50 Euro inkl. Probier-Bier
Kinder bis 14 Jahre frei!
Anmeldung: Brauerei-Gasthof Hotel Post, Hauptstraße 25, 87484 Nesselwang

In 14 Glasvitrinen sind über 2.500 einzigartige Exponate aus über 30 Jahren Sammelleidenschaft ausgestellt. Ob bemalt, geritzt, geätzt oder gebohrt, mit Binsenmark, Pferdehaaren, Stroh oder Papier beklebt, gebatikt, bestickt, mit Wachs bemalt, mehrfach aufgesägt oder mit Märchenfiguren versehen, das Ei bietet eine enorme Verzierungsmöglichkeit.
Eintritt: 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Gruppen ab 20 Personen: 2,00 Euro
Geöffnet: täglich von 10.00 - 20.00 Uhr
Kontakt: Brauerei-Gasthof Hotel Post, Hauptstraße 25, 87484 Nesselwang

Weltberühmt und immer wieder beeindruckend:
Die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein.
Karten für beide Schlösser gibt es nur im Ticket-Center Hohenschwangau.
Kontakt: Zum Ticket-Center

Die Milchverarbeitung ist im Allgäu Tradition und damit auch die Käseherstellung. Besichtigen Sie einige der Alpen und Sennereien, lassen Sie sich die Herstellung näher bringen und "kosten" Sie ein Stück echtes Allgäu. Einige Käsereien bieten feste Termine zu Führungen an und zusätzlich individuelle Führungen für Gruppen.
- Hofkäserei Lipp (ca. 7 km): www.hofkaeserei-lipp.de
- Sennerei Wertach (ca. 8 km): Sennerei-Wertach
- Bergkäserei Weizern (ca. 12 km): www.kaeserei-weizern.de
- Walder Käskuche mit Schaukäserei zu den Öffnungszeiten (ca. 13 km): www.walder-kaeskuche.de
- Sennerei Lehern mit mehrmals wöchentlichen Führungen (ca. 18 km): www.sennerei-lehern.de
Erlebnisbausteine aus Sport & Freizeit

Auf der modernen Biathlonanlange im Trendsportzentrum Allgäu können Sie im Sommer und im Winter Wettkampfatmosphäre erleben. Einweisung und Betreuung erfolgt durch erfahrene Trainer.
Termine nach Anmeldung (bis Dienstag): jeden Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Preise:
Jugendliche (12 bis 13 Jahre): 32,- Euro,
Jugendliche ab 14 Jahre / Erwachsene: 36,- Euro
Mit KönigsCard: kostenlose Teilnahme
Gegen Vorlage der NesselwangCard erhalten Sie eine Ermäßigung auf die Preise!
Mindestteilnehmerzahl: 4 bis maximal 20 Personen, Termine für Gruppen nach Vereinbarung.
Seminarraum im Trendsportzentrum zusätzlich buchbar.
Weitere Informationen: Biathlon-Schnupperkurs
Anmeldung & Kontakt: Tourist-Information

Im Sturzflug ins Tal mit der schnellsten Zipline Deutschlands. Bis zu 120 km/h schnell, 60 Meter hoch und 1.200 Meter lang.
Preise:
Ride & Fly (inkl. Bergfahrt mit der Kombibahn 1 + 2 und Talfahrt mit der Kombibahn 1 oder runter rodeln):
Kinder: 35 Euro
Erwachsene: 42 Euro
Preise:
Walk & Fly (inkl. Bergfahrt mit der Kombibahn 2):
Kinder: 29 Euro
Erwachsene: 36 Euro
Termine für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung.
Zubuchbar: Hüttenaufenthalt mit Verpflegung (Sportheim Böck, Kronenhütte und Enzianstüble), geführte Wanderung auf die Alpspitze.
Weitere Informationen: AlpspitzKICK
Öffnungszeiten, Anmeldung & Kontakt: Alpspitzbahn Nesselwang

Wer sich den Abstieg von der Alpspitze erleichtern oder einfach nur den Berg heruntersausen möchte, nimmt die längste Sommerrodelbahn im Allgäu. Mit Ein- und Doppelsitzern geht es über 1.000 Meter und in 13 Kurven ins Tal. Kinder dürfen ab 3 Jahren als Beifahrer mit. Es fährt ein eigener Sessellift direkt von der Talstation zum Einstieg der Rodelbahn.
Preise:
Kinder (3 bis 7 Jahre): 3,00 Euro
Erwachsene: 4,50 Euro
Geöffnet: Frühjahr bis Herbst bei trockener Witterung.
Weitere Informationen: Alpspitzbahn Nesselwang

Lernen Sie die Faszination des Bogenschießens kennen. Sie können entweder ganz klassisch auf Zielscheiben schießen oder unseren abwechslungsreichen ca. 1,5-stündigen 3D-Bogenparcours nutzen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf zahlreichen Stationen können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren und verbessern. Der 3D-Bogenparcours ist nur bei trockener Witterung von ca. Juni bis ca. September täglich geöffnet.
Preise:
Mit KönigsCard: kostenlos!
Mit NesselwangCard / Einheimische:
Erwachsene: 15,- Euro
Kinder (ab 8 Jahre): 12,50 Euro (nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Geburtstagskind: gratis
Andere Gästekarte / Ohne Gästekarte:
Erwachsene: 19,50 Euro
Kinder (ab 8 Jahre): 16,- Euro (nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Geburtstagskind: gratis
Mit eigener Ausrüstung:
Pro Person: 10,- Euro
Zehnerkarte: 90,- Euro
Es sind KEINE Compoundbögen, Jagd- und Bluntspitzen erlaubt!
Termine für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung.
Seminarraum im Trendsportzentrum zusätzlich buchbar.
Weitere Informationen: 3D-Bogenparcours
Kontakt: Tourist-Information

Lamas erobern mit ihren großen Augen, ihrem kuscheligen Fell und ihrem neugierigem Verhalten schnell die Herzen von Kindern und Erwachsenen. Als Llamero (Lamaführer) erleben Sie den sanftmütigen Charakter und die ruhige, ausgeglichene Art der Tiere.
Bei den Trekkingtouren steht die Tier-Mensch-Begegnung im Vordergrund und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Familien, Freunde und Bekannte.
Kontakt: Daniel Frick, Gschwend 12, Telefon 08361/643, Mobil 0171/1105051
www.nesselwang-lamas.de

Erleben Sie das Besondere - buchen Sie eine Gondelfahrt mit Dinner. Die Gondeln werden umgebaut und geschmückt.
Hier wird Ihnen ein 4-Gänge-Menü zu feststehenden Terminen in den Sommermonaten mit ausgewähltem Menü angeboten.
Angebote für Gruppen ab 12 Personen mit frei wählbaren Terminen nach Vereinbarung:
4-Gänge-Menü-, Brotzeit-, Weißwurst und Spatzen-Gondeling
Auf Wunsch wird auch ein Rahmenprogramm angeboten.
Information & Buchung: Alpspitzbahn Nesselwang
- Erlebnisbecken mit Whirlpool-Liegen, Strömungskanal
- Sportbecken
- Warmwasser-Außenbecken
- Badesee mit Kinderaußenbereich
- Kinderbecken mit Minirutsche und Wasserspielgerät
- Crazy Bob, die 115 Meter lange Reifenrutsche
- besonderes Highlight: Unterwasserfarbenwelt im Erlebnisbecken
Weitere Informationen: Alpspitz-Bade-Center
Öffnungszeiten & Preise: Alpspitz-Bade-Center

Nach einem erlebnisreichen Tag Körper und Geist entspannen, in der großzügigen Saunalandschaft. Highlight ist die Seesauna, mit traumhaftem Blick auf die Alpspitz durch die Panoramaverglasung - direkt am kristallklaren Naturbadesee.
Weitere Informationen: Alpspitz-Bade-Center
Öffnungszeiten & Preise: Alpspitz-Bade-Center

Eingebettet in die herrliche Voralpenlandschaft des Allgäus – am Landschafts- und Naturschutzgebiet Attlesee.
Das gepflegte, großzügige Golf-Areal "Alpenseehof" ermöglicht Golfneulingen die Grundlagen kennen zu lernen. Der Handycap-Spieler kann an seinem Spiel feilen und intensivieren.
Ausführliche Informationen, Preise & Kontakt: Golfanlage Alpenseehof

Die Laufarena Allgäu in Nesselwang bietet individuelle Laufkurse für Einsteiger bis Profis von professionellen Trainern. Wir bieten maßgeschneiderte Angebote um persönliche Ziele zu erreichen. Laufurlaub mit Betreuung und Unterkunft sowie Angebote für Gruppen und Unternehmen.
Weitere Informationen: Laufarena Allgäu
Angebote & Kontakt: Tourist-Information

Ein Runde Minigolf bringt Spaß für die ganze Familie. Inkl. Tischtennisplatten. Schläger und Bälle werden gestellt. Nur bei guter Witterung geöffnet.
Preise mit Gästekarte:
Kinder (0 bis 5 Jahre): 1,50 Euro
Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 2,50 Euro
Erwachsene: 3,00 Euro
Öffnungszeiten:
Im Mai: an den Wochenenden und Feiertagen
Von Juni bis Mitte Oktober: täglich
Von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr
(nur bei guter Witterung)
Minigolfplatz Nesselwang
Badeseeweg 1
87474 Nesselwang

Erkunden Sie die idyllische Landschaft um Nesselwang mit einem Oldtimer-Traktor.
Der GPS-Empfänger weist Ihnen den Weg über abgelegene Nebenstraßen und schmalen Wegen zu den schönsten Ausflugzielen des Allgäus rund um Nesselwang.
Information & Buchung: Oldtimer-Traktor-Vermietung Strobel

Wie Tarzan zwischen den Baumwipfel schwingen können Sie im Waldseilgarten Höllschlucht. Hier erwarten Sie 11 spannende Parcours mit über 100 abwechslungsreichen Aufgaben in luftiger Höhe und 3D-Bogenparcours. Auch mit speziellen Gruppenparcours. Bitte Parkplatz am westlichen Ortsrand benutzen (ca. 3,5 km).
Adresse:
Bürgermeister-Franz-Keller-Straße
87459 Pfronten-Kappel
Kontakt: Waldseilgarten Höllschlucht
Weitere Klettergärten im Allgäu:
- Kletterwald am Grüntensee (ca. 6 km) direkt am Badeplatz des Grüntensees
- Kletterwald Bärenfalle (ca. 32 km) Bayerns größter Hochseilgarten

Erleben und lernen Sie Nesselwang auf eine ganz besondere Art und Weise kennen.
Bei den geführten Segway-Erlebnis-Touren gleiten Sie auf zwei Rädern durch die wunderschöne Landschaft vor einer traumhaften Alpenkulisse.
Information & Buchung: Perfect-Joy

Glück ab und Gut Land - heißt es wenn der Heißluftballon den Boden verlässt und in den Himmel aufsteigt. Im Allgäu bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten zu einer Ballonfahrt. Vom Heißluftballon aus die einmalige Kulisse der Allgäuer Berge und die Königsschlösser Ludwig II. von oben betrachten, Fernsichten bis zum Bodensee und jede Menge Herzklopfen.
- Information & Buchung: Bavaria Ballonfahrten

Ein Traum vom Fliegen. Auch für das Tandem- und Gleitschirmfliegen herrschen im Allgäu perfekte Voraussetzungen.
Information & Buchung: Gleitschirmfliegen
Erlebnisbausteine aus geführten Themenwanderungen

Wie wohltuend kann es sein, Erholung, Stille und Rückzugsmöglichkeiten zu erleben.
Bei den Menschen ist zunehmend eine Suche nach Sinn und Orientierung festzustellen. Zeit wird zum Luxusgut! Jede der sechs Stationen des Besinnungsweges ist themenbezogen gestaltet. Installationen machen die Denkanstöße und Botschaften transparent und erlebbar.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kostenlose Wegbegleitung - Spenden erbeten
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Weitere Informationen: Besinnungsweg GE(h)ZEITEN
Kontakt: Tourist-Information

In Nesselwang tauchen Sie in neue Dimensionen ein. Auf dem geführten Ortsrundgang erfahren Sie alles Wissenswerte über den Etappenort des Erlebnisraums Schlosspark. Das Ortsthema Dimensionen wird anhand der Zeit beleuchtet: Wie haben die Menschen früher gelebt? Was hat den Ort geprägt und wie hat er sich verändert?
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: 45 Euro inkl. 19% MWSt. (max. 20 Personen)
Weitere Informationen: Wandertrilogie Allgäu
Kontakt: Tourist-Information