Heimatmuseum Nesselwang im Allgäu

Heimathaus Beim Glaser

Ostereiermuseum Nesselwang

Heimatmuseum Nesselwang im Allgäu

Heimathaus Beim Glaser in Nesselwang im Allgäu

Allgäuer Museen

Einzigartig und liebevoll

Ausstellung Skigeschichte Nesselwang im Allgäu
Ausstellung Skigeschichte Nesselwang

In unseren besonderen Museen und Ausstellungen tauchen Sie ein in die Vergangenheit unseres typischen Allgäu-Ortes. Das Skimuseum zeigt die zahlreichen Heldengeschichten, die Nesselwang schon mit seinen Skiathleten geschrieben hat. Die Ausstellungen reicht von den Pionieren des Orts über den Nordischen Kombinierer Franz Keller, der bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble siegte, bis zum dreifachen Olympiasieger von Turin 2006, dem Biathleten Michael Greis. Sie alle trugen den Namen Nesselwang in die weite Welt. Aktuell wird eine Sonderaustellung über die Sportart Biathlon gezeigt.

Heimatmuseum beim Glaser in Nesselwang im Allgäu
Außenansicht Heimathaus "Beim Glaser"

Das Heimathaus „Beim Glaser“ begibt sich auf eine historische Reise in das Leben eines „Söldners“. Das war früher ein Handwerker, der zur Eigenversorgung noch eine kleine Landwirtschaft betrieb. Im Erdgeschoss können Sie eine volleingerichtete Glaserwerkstatt bestaunen, die interessante Einblicke in die Arbeitsweise des späten 19. Jahrhunderts gibt.

Mit über 2.000 Exponaten ist das Ostereier-Museum das ganze Jahr einen Besuch wert. Jedes der Sammlerstücke, die unter anderem auch von Fasan oder Strauß stammen, hat seine eigene Geschichte. Und die wartet nur darauf, entdeckt zu werden.


Heimathaus "Beim Glaser"
Heimathaus "Beim Glaser" in Nesselwang im Allgäu
Heimathaus "Beim Glaser"

In dem historischen Anwesen sind auf 500 m² Ausstellungsfläche die alte Landwirtschaft, Austragswohnung und die Glaserwerkstatt zu besichtigen. Frühere Arbeits- und Wirtschaftsformen in der Land-, Alp- und Forstwirtschaft werden hier gezeigt.

Geöffnet: jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr
und jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr

Eintritt frei - Spenden erbeten!
Adresse: Füssener Straße 13, 87484 Nesselwang

Kostenlose Führung für Gruppen nach Vereinbarung

Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmer: 5 Personen

Kontakt: Tourist-Information

Ausstellung Skigeschichte Nesselwang
Ausstellung "Skigeschichte Nesselwang" im Allgäu
Ausstellung "Skigeschichte Nesselwang"

Das Skimuseum Nesselwang hat vom 1. November bis zum 31. Dezember 2024 geschlossen! Ab 1. Januar 2025 hat das Museum wieder wie gewohnt geöffnet!

Sehenswerte Ausstellung über die mehr als 100-jährige Skigeschichte von Nesselwang. Historische Ski, Urkunden, Schautafeln, Pokale und Medaillen über die Gründerjahre des Skilaufs, die Zeiten glanzvoller Erfolge Nesselwanger Skisportler und die Anfänge des Skitourismus in der Marktgemeinde sind zu sehen.

Geöffnet: jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr
und jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!
Adresse: Hauptstraße 1a (Torgebäude), 87484 Nesselwang

Kostenlose Führung für Gruppen nach Vereinbarung

Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmer: 5 bis max. 30 Personen

Kontakt: Tourist-Information

Ostereiermuseum
Ostereiermuseum Nesselwang

In 22 Glasvitrinen sind über 3.000 einzigartige Exponate aus über 40 Jahren Sammelleidenschaft ausgestellt. Ob bemalt, geritzt, geätzt oder gebohrt, mit Binsenmark, Pferdehaaren, Stroh oder Papier beklebt, gebatikt, bestickt, mit Wachs bemalt, mehrfach aufgesägt oder mit Märchenfiguren versehen, das Ei bietet eine enorme Verzierungsmöglichkeit.

Außerdem zu sehen ist österliches Brauchtum wie Weihetücher, Osterlammfähnchen, Beichtzettel und verschiedene Palmbuschen. Bemerkenswert ist auch die Sammlung von Natureiern von Auerhahn bis Zebrafinken und deformierte Eier.

Eintritt: 3,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Gruppen ab 20 Personen: 2,50 Euro
Geöffnet: täglich von 10.00 - 20.00 Uhr

Kontakt: Brauerei-Gasthof Hotel Post, Hauptstraße 25, 87484 Nesselwang


Museen in der Umgebung

Mit Nesselwang haben Sie für Ihren Urlaub einen optimalen Ausgangspunkt für die vielen sehenswerten Museen im Allgäu gewählt. Hier ein paar Beispiele:

  • Allgäuer Steinerlebniswelt in Oy (ca. 6 km)
  • Museum der Stadt Füssen und Staatsgalerie im Hohen Schloss (ca. 20 km)
  • Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau (ca. 27 km)
  • Archäologischer Park Cambodunum in Kempten (ca. 25 km)
  • Kempten-Museum im Zumsteinhaus (ca. 25 km)
  • Museumsdorf Erzgruben Erlebniswelt in Burgberg (ca. 24 km)
  • Kutschenmuseum in Hinterstein (ca. 34 km)
  • Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz (ca. 34 km)
  • Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren (ca. 54 km)