Benefiz-Galakonzert "Ein klingender Traum"
Der Traum eines österreichischen Reservisten
Auch in diesem Jahr präsentiert das EUREGIO-Blasorchester (EBO) ein Benefiz-Galakonzert in Nesselwang - am Freitag, den 3. Oktober 2025 ab 15.30 Uhr in der Alpspitzhalle.
Das Auswahlorchester spielt erneut unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler, dem es seit 25 Jahren immer wieder gelingt, die Laienmusiker in musikalische Höchstform zu bringen.
Das Programm beinhaltet unter anderem populäre Werke wie die Overtüre "Die schöne Galathée", den Konzertwalzer "Wiener Bürger", das Werk "Sisi -Kaiserin von Österreich" von Otto M. Schwarz sowie das Tongemälde "Der Traum eines österreichischen Reservisten" von Carl Michael Ziehrer (österr. Komponist, 1843-1922). Das Tongemälde wurde arrangiert von Siegfried Somma.
Mitwirken werden bei der Auuführung neben dem Euregio-Blasorchester auch eine Schützenkompanie und Laienschauspieler aus der Region. Das Tongemälde beinhaltet die Geschichte eines Dorfschmiedes, der nach einem arbeitsreichen Tag einschläft und im Traum seine Soldatenzeit mit all ihrem Glanz und Manöverzauber erlebt.
Das Benefizkonzert ist zu Gunsten des "Allgäuer Hilfsfonds e.V." und der "Kartei der Not". Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten!
Tickets
Kostenlose Einlasstickets (freie Platzwahl) sind zu den Öffnungszeiten bei der Tourist-Information Nesselwang sowie bei der Allgäuer Zeitung in Kempten (Heisinger Str. 14) von Montag bis Freitag: 09.30 - 16.00 Uhr erhältlich. Keine Reservierung und kein Versand von Einlasstickets möglich. Bitte beachten Sie: Kein Einlass ohne gültiges Ticket!
Historie
Erstmalig wurde zum 1. EUREGIO-Musikfestival 1999 das grenzübergreifende Projekt "EBO" (Euregio-BlasOrchester) geformt. Insgesamt 65 Musikerinnen und Musiker vornehmlich aus den EUREGIO-Regionen Allgäu, Außerfern und dem Kleinwalsertal „verbrüderten“ sich.
Das Auswahlorchester hat das Ziel, musikalisch die Grenzen abzubauen, die Jugend und Talente zu fördern, musikalische Traditionen zu erhalten und weiterzuführen und zugleich Völkerverständigung zu bewirken. Das grenzübergreifende Auswahlblasorchester ist ein Projektorchester und bereitet sich in mehreren Probephasen auf die jeweiligen Konzerte vor. Unter der bewährten Leitung von Professor Johann Mösenbichler (Oberösterreich) sind die Musikerinnen und Musiker – allesamt ehrenamtlich tätig.
Das Euregio-BlasOrchester zeigt die Verfeinerung des Instrumentalspiels auf. Das Auswahlorchester vertritt die Euregio via salina auf kultureller Ebene. Diese bildet sich aus Musikern und Musikerinnen verschiedener Musikvereine der genannten Regionen, die über ein hohes Maß an Kunstfertigkeit im Instrumentalspiel verfügen. Seit vielen Jahren zieht es immer mehr Menschen zu den außergewöhnlichen Konzerten und Veranstaltungen in die Regionen Allgäu, Außerfern und Kleinwalsertal.
Seit 1997 Jahren arbeitet die Euregio via salina über Grenzen hinweg und verbindet Menschen durch ihre Projekte. Das Euregio-BlasOrchester hat sich seit dieser Zeit einen internationalen Namen gemacht.