Viehscheid im Allgäu
Traditioneller Almabtrieb
Im Allgäu ist der Viehscheid ein Feiertag. Schon das ganze Jahr über fiebern Einheimische und Gäste dieser Tradition entgegen. Mit dem Einzug des Herbsts kehren die Schumpen, so wird das Jungvieh im Ostallgäu genannt, von den Bergwiesen der Alpen zurück ins Tal.
Den Sommer haben die Tiere rund drei Monate lang auf den Weiden der Allgäuer Berge verbracht. In Nesselwang liegen diese rund um die Alpspitze und den Kögelweiher. Dort kümmert sich der Hirte um die Gesundheit der Tiere: er passt auf, dass sich keines von der Herde entfernt und treibt sie von einer Weide zur nächsten. Bei den feierlichen Abtrieben wird das Vieh im Tal „geschieden“, das heißt dem jeweiligen Besitzer aus der Obhut der Hirten zurückgegeben. Alpabtriebe gibt es im Allgäu fast in jedem Dorf. Jener in Nesselwang gilt wegen seines familiären Charakters als einer der schönsten.
Zum Viehscheid-Tag werden die Herden von Hirten und Helfern herausgeputzt. Das Vieh bekommt zum Beispiel eigene Schellen für den Viehscheid, die einen besonderen Klang haben. Ist der Bergsommer unfallfrei verlaufen, wird das schönste Tier mit einem Kopfschmuck aus Bergblumen geschmückt, dem sogenannten Kranz. Der Hirte führte es dann als Kranzrind ganz an der Spitze auf den Scheidplatz. Mit Schellen- und Glockengeläut kündigen die Schumpen schon von weitem ihre Ankunft an.
Die Rückkehr wird kräftig gefeiert: Ein mehrtägiges Herbstfest im Festzelt inklusive Heimatabend sorgt für den entsprechenden Rahmen. Die Männer tragen am besten Lederhosen mit bestickten Edelweißhosenträgern, während die Frauen ins Dirndl schlüpfen. Den Abschluss der Viehscheid-Saison macht ein kleiner, aber umso schönerer Abtrieb auf der Alpe Kögelhof.
Wenn Sie im September einen Urlaub im Allgäu planen, ist der Besuch des Viehscheids ein absolutes Muss.
Viehscheid ist für mich jedes Jahr Pflicht!
Impressionen des Nesselwanger Viehscheids 2022
-
Festumzug der Vereine -
Bieranstich -
Musikkapelle Nesselwängle -
Kreuzpolka -
Geißelschnöllar -
Plattler -
Bankler -
Alphornbläser -
Plattler -
Kronentanz -
Alpabtrieb mit Hirte & Treibern -
Ankunft der Schumpen -
Harmoniemusik Nesselwang -
Auf dem Weg zum Scheidplatz -
Ankunft am Scheidplatz -
Schumpen am Scheidplatz -
Schellenabnahme -
Übergabe der Schumpen -
Schellen -
Festzelt
Viehscheid in Nesselwang 2023

Zusätzlich zum Nesselwanger Viehscheid findet in den Tagen um den Almabtrieb das Herbstfest statt. Das genaue Programm können Sie hier nachlesen (Änderungen sind möglich!):
Donnerstag, 14. September 2023
19.00 Uhr: Umzug der Nesselwanger Vereine von der Schule zum Festzelt an der Talstation der Alpspitzbahn
19.30 Uhr: Bieranstich durch den 1. Bürgermeister des Marktes Nesselwang, anschließend Unterhaltung mit der Musikkapelle Nesselwängle
20.30 Uhr: Allgäuer Brauchtumsabend mit dem Nesselwanger Trachtenverein "Alpspitzler" und der Harmoniemusik Nesselwang. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 15. September 2023: Viehscheid-Tag
10.00 Uhr: Ankunft des Jungviehs (Schumpen): Angeführt von der Harmoniemusik Nesselwang zieht die Herde vom Waldfestplatz am Hotel Explorer vorbei, die Liftstraße hinunter und dann weiter zum Scheidplatz am Haus der Vereine (Feuerwehrhaus). Anschließend spielt die Harmoniemusik Nesselwang im Festzelt auf.
11.00 Uhr: Musik im Festzelt von der Harmoniemusik Nesselwang bis ca. 18.00 Uhr
14.00 Uhr: Schellenübergabe im Festzelt
19.00 Uhr: Tanz und Unterhaltung beim Viehscheid-Hoigarte mit der Stimmungsband "Allgäuer Bergvagabunden". Der Eintritt ist frei.
Samstag, 16. September 2023
19.30 Uhr: Nesselwanger Herbstfest mit Live-Musik im Festzelt.
• Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse!
• Tischreservierung ab 10 Personen
-> E-Mail mit Personenzahl an: info@harmoniemusik-nesselwang.de
Einlass: ab 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: folgt, Einlasskontrolle: kein Eintritt unter 16 Jahren