Der Münchner BergBus
Klimafreundlich in die Berge

In den Pfingstferien startet der Münchner BergBus in die Saison 2025. Er bringt die Outdoorfans und Ausflügler aus München und dem Umland entspannt ohne Auto in die Berge.
Die Linie „BergBus 996" verkehrt von Samstag, den 7. Juni bis Sonntag, den 2. November 2025 samstags, sonntags und feiertags auf jeweils zwei Fahrten von München aus zu beliebten Ausflugs- und Wanderzielen, die ansonsten mit dem ÖPNV nur schwer erreichbar sind. Die Strecke führt von München-Pasing über Landsberg, Schwangau, Vils, Pfronten nach Nesselwang. Hier können die Fahrgäste an folgenden Haltestellen aus- und zusteigen:
1) Obere Wank (bei der Fa. Endress+Hauser)
2) Kurapotheke Nesselwang
3) Bahnhof Nesselwang
4) Wohngebiet "Zillhalde"
5) Abzweigung nach Niederhöfen
6) Ortsteil Lachen
Seit 2024 ist der Münchner BergBus auch in den MVV integriert. Für die Fahrgäste heißt das, dass in den Bussen der MVV-Tarif Anwendung findet und aktuelle Fahrgastinformationen über die Informationskanäle des MVV abrufbar sind.
Auch das Deutschlandticket ist auf beiden Linien gültig. Da der Münchner BergBus als allgemeiner Linienverkehr verkehrt, müssen keine Sitzplätze vor der Fahrt gebucht werden. Aufgrund der begrenzten Kapazität im Bus wird jedoch empfohlen einen Platz im Voraus zu reservieren. Dies ist in der MVV-App sowie der MVV-Auskunft im Web unter mvv-auskunft.de möglich. Da die BergBusse über die Autobahn fahren, dürfen hier zusätzlich zu den Sitzplätzen keine Stehplätze angeboten werden.
Vorteile
- Klimafreundliche Fahrt in die Berge zum MVV-Tarif (z.B. Single- oder Gruppentagesticket).
- Du hast ein Deutschlandticket? Perfekt! Einfach einsteigen und mitfahren, ein zusätzlicher Fahrschein ist nicht nötig.
- Bequem per MVV-App die Sitzplätze reservieren.
- Kostenloses WLAN im Bus (aktuell auf dem deutschen Teil der Strecke sichergestellt)
Fahrpläne
Fragen und Antworten zum BergBus
Auf der Homepage der MVV erhalten Sie Antworten zu verschiedenen Themen wie z.B. Sitzplatzreservierung, Gepäckmitnahme, Fahrradmitnahme usw.