Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung und Informationsblätter nach der DSGVO

Dem Markt Nesselwang ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Wir legen deshalb auch bei der mit unserer Aufgabenerfüllung verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten Wert auf eine datensparsame und bürgerfreundliche Datenverarbeitung.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen im Sinne des § 25 TDDDG im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Markt Nesselwang
Tourist-Information
Hauptstraße 20
87484 Nesselwang
Telefon: +49 (0)8361 9122-0
E-Mail: rathaus@nesselwang.bayern.de

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

actago GmbH
Weidenstraße 66
94405 Landau a. d. Isar
Telefon: +49 (0)9951 99990-20
E-Mail: datenschutz@actago.de
Internet: www.actago.de

3. Allgemeine Informationen

3.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

3.2 Empfänger von personenbezogenen Daten

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 44 BayDiG-E an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden (näheres siehe unter „Protokollierung“).

3.3 Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

3.4 Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu:

  • Sie können Auskunft dazu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 des Bayerischen Datenschutzgesetzes - BayDSG).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO). Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
    Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.
Ausführlichere Informationen zu diesen Rechten erhalten Sie auch bei unserem Datenschutzbeauftragten.

3.5 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon:  089 212672-0
Telefax:  089 212672-50
Online-Meldung: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html

4. Informationen zum Internetauftritt

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden diese Daten auf Grundlage von Art. 44 BayDiG-E an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet.

4.1 Sichere Datenübertragung

Mit Aufruf dieses Informationsangebots bieten wir eine mit HTTPS und Perfect Forward Secrecy verschlüsselte Verbindung, welche mindestens mit dem Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 gesichert ist an, sodass Ihre Daten bei der Datenübertragung vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser zur Nutzung dieser Möglichkeit aktuell zu halten.

5. Cookies

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG.
Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich.
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies ist eine Einwilligung des Nutzers gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese haben eine Gültigkeit von:

Name Speicherdauer
_ab Sitzung
_mf Sitzung
Ar_debug 3 Monate
CookieConsent 1 Jahr
Id Sitzung
PHPSESSID Sitzung
Rc::a Beständig
Rc::c Sitzung
Test_cookie 1 Tag
autoPan Beständig
locale 1 Jahr
logtracking_guid Beständig
_ga 2 Jahre
_ga_# 2 Jahre
_gat 1 Tag
_gid 1 Tag
_pk_id# 1 Jahr
_pk_ref# 6 Monate
_pk_ses# 1 Tag
1 Sitzung
Deskline/web#_data Beständig
Deskline/web/#_expiry Beständig
deskline/web/#_sync_data$ Beständig
deskline/web/#_sync_expiry$ Beständig
yt-player-headers-readable Beständig
#-# Sitzung
#URL# Beständig
_fbp 3 Monate
iU5q-!O9@$ Sitzung
LAST_RESULT_ENTRY_KEY Sitzung
lastExternalReferrer Beständig
lastExternalReferrerTime Beständig
LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStore Beständig
nextId Sitzung
NID 6 Monate
pagead/gen_204 Sitzung
remote_sid Sitzung
requests Sitzung
TESTCOOKIESENABLED [x2] 1 Tag
VISITOR_INFO1_LIVE 180 Tage
YSC Sitzung
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY Beständig
YtIdbMeta#databases Beständig
yt-remote-cast-available Sitzung
yt-remote-cast-installed Sitzung
yt-remote-connected-devices Beständig
yt-remote-device-id Beständig
yt-remote-fast-check-period Sitzung
yt-remote-session-app                Sitzung
yt-remote-session-name Sitzung
mb Sitzung

6. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail

6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Zeitraum*
  • Anzahl Erwachsene*
  • Anzahl Kinder
  • Alter der Kinder
  • Gewünschte Unterkunft*
  • Bemerkung
  • Name*
  • Vorname*
  • Straße & Hausnummer*
  • PLZ*
  • Ort*
  • Land/Staat*
  • Telefon
  • E-Mail*
    *Pflichtfeld

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG. Zielt die Kontaktaufnahme per E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

6.4 Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absende Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

6.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail für die Zukunft zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation zwischen Ihnen und uns nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

7. Formulare zur Bestellung von Kartenmaterial und Broschüren

7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, kostenpflichtig Kartenmaterial für die Region, sowie kostenfreie Broschüren und Wanderinformationen zu bestellen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, müssen Sie unter folgende Daten angeben:

  • Auswahl des Kartenmaterials
  • Sonstige Mitteilung
  • Name*
  • Vorname*
  • Straße & Hausnummer*
  • PLZ*
  • Ort*
  • Land/Staat*
  • Telefon
  • Ihre E-Mail*
    *Pflichtfeld

Die aufgeführten Daten können sich je nach angefordertem Material im Detail unterscheiden.

7.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zuge der Bestellung von Kartenmaterial ist der Abschluss eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7.3 Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Bestellung und der Versand des ausgewählten Materials.

7.4 Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten aus der Bestellung von Kartenmaterial werden gespeichert, bis der Zweck der Erhebung erfüllt ist. Dies ist der Fall, wenn das Kartenmaterial versendet wurde, die Zahlung bei uns eingegangen ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

7.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können jederzeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung von Kartenmaterial widersprechen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, kann die Bestellung nicht fortgesetzt werden.

8. Elektronische Post (E-Mail)

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie Bedenken bei der Übermittlung von personenbezogen Daten oder anderen sensiblen Daten haben, stimmen Sie vor der Übermittlung eine geeignete Verschlüsselung mit dem Empfänger (unseren Mitarbeitern) ab, oder nutzen Briefpost.

9. Aktive Komponenten

Im Informationsangebot werden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

10. Newsletter

10.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

Bei der Anmeldung zum Newsletter müssen folgende Daten angegeben werden:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail (Pflichtfeld)

10.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletter-Versands ist das Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

10.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient dazu, den Newsletter an Sie zu versenden. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Newsletter-Versendung ist Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote zu informieren.

10.4 Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre personenbezogenen Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

10.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Durch die Kündigung des Abonnements wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung ermöglicht.

10.6 Marketing CRM-System

Wir nutzen das Marketing-CRM-System der starmate solutions GmbH mit Sitz in Ulm, Hörvelsinger Weg 29-31 / Deutschland (https://www.starmate.io), um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Hierbei werden Ihre Kontaktinformationen (z.B. Name, E-Mail-Adresse), die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, erfasst und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu Zwecken des Newsletterversands sowie des Kundenservice und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union gehostet, wodurch die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleistet ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Kontaktinformationen für den Newsletterversand zu widerrufen, indem Sie sich über den entsprechenden Link im Newsletter abmelden oder uns direkt kontaktieren.

11. Webanalyse durch Google Analytics

11.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend “Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics nutzen wir zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textvorschlagdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir eine IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch Einsatz des Codes "anonymizeIp" ermöglichen wir die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking). Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern zwei Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Analytics die Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir möchten aus diesen Statistiken lernen, wie wir Ihnen ein noch besseres Nutzererlebnis bieten können, werden Sie selbst jedoch nicht identifizieren.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

11.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

11.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird Ihrem Interesse am Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

11.4 Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

11.5 Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeiten

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nutzer dieser Website, die nicht möchten, dass ihre Daten von Google Analytics erfasst werden, können das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses Add-on weist das auf Websites ausgeführte JavaScript von Google Analytics (ga.js, analytics.js und dc.js) an, das Senden von Informationen an Google Analytics nicht zu gestatten.
Falls Sie Google Analytics deaktivieren möchten, rufen Sie diese Seite auf und installieren Sie das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Browser. Detaillierte Informationen zur Installation und Deinstallation des Add-ons erhalten Sie in den relevanten Hilferessourcen für Ihren Browser.

Browser- und Betriebssystem-Updates können dazu führen, dass das Add-on zur Deaktivierung nicht mehr wie vorgesehen arbeitet. Weitere Informationen zum Verwalten von Add-ons für Chrome finden Sie hier: https://support.google.com/chrome_webstore/answer/2664769?hl=de. Falls Sie nicht Chrome verwenden, informieren Sie sich direkt beim Hersteller Ihres Browsers, ob Add-ons in der von Ihnen verwendeten Browserversion ordnungsgemäß arbeiten.

Die neuesten Versionen von Internet Explorer laden gelegentlich das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics, nachdem Daten an Google Analytics gesendet wurden. Falls Sie Internet Explorer verwenden, werden daher durch das Add-on Cookies auf Ihrem Computer installiert. Durch diese Cookies wird sichergestellt, dass jegliche erfasste Daten sofort vom Server, der die Daten erfasst hat, gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Drittanbieter-Cookies nicht für Internet Explorer deaktiviert sind. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden diese Cookies innerhalb kurzer Zeit durch das Add-on zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass Ihr Google Analytics-Browser-Add-on weiterhin uneingeschränkt arbeitet.
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert nicht, dass Daten an die Website oder an andere Webanalyse-Dienste gesendet werden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.

12. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Eine Verwendung von Google Maps erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

13. Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten kann diese Webseite die sogenannten Google Web Fonts nutzen. Bei Verwendung dieser Fonts lädt Ihr Browser dabei benötigte Schriftarten von unserem Webseitensystem herunter. Diese werden dann im sogenannten Browsercache zwischengespeichert, um die Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird von Ihrem Browser keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Damit wird sichergestellt, dass Google keine Kenntnis über ihren Aufruf oder Ihre IP-Adresse erlangt.

14. Präsenz auf X (Twitter)

Wir greifen für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX 07, Ireland, zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen X-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Twitter International Unlimited Company verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Daten werden den Daten Ihres X-Kontos bzw. Ihrem X-Profil zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch X verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (https://x.com/privacy?lang=de) sowie über die Möglichkeit, eigene Daten bei Xeinsehen zu können (https://help.x.com/de/managing-your-account/accessing-your-x-data).

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
https://help.x.com/de/forms/privacy
https://help.x.com/de/managing-your-account/how-to-download-your-x-archive

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres X-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Xr auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden X-Supportseiten vorhanden:
https://help.x.com/de/safety-and-security/x-privacy-settings

Über in Webseiten eingebundene X-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem X-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf folgenden X Support-Seiten:
https://help.x.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
https://help.x.com/de/rules-and-policies/x-cookies

15. Verwendung von Youtube-Videos

Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer.
Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie die IP-Adresse des Anwenders) an den Betreiber übermittelt werden.
Um die vom Nutzer gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert.
YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA.

16. OpenStreetMap

Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Personenbezogene Daten werden erst nach einer Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO weitergegeben.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ

17. Panomax

Wir nutzen zum Einbinden von Webcambildern den Anbieter Panomax mat Sitz in der Landesstraße 23, 5302 Henndorf a. W., DE.
Dabei kommt es beim Aufrufen der Bilder, technisch bedingt, zu einer direkten Verbindung mit den Servern des Anbieters.
Hiermit verbunden kann sich eine Verwendung von Browser- beziehungsweise Endgerätedaten durch den Anbieter ergeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Panomax ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung solcher Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Panomax: https://www.panomax.com/datenschutz.html

18. Regiondo

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit Erlebnisse und Aktivitäten zu suchen und auch zu buchen. Es handelt sich um Elemente, die über sogenannte iFrames in unsere Seite eingebettet sind, es handelt sich dabei um Content eines Drittanbieters. In dem Fall handelt es sich bei dem von mir genutzten Drittanbieter um die Regiondo GmbH.
Beachten Sie bitte: Sobald Sie das Formular mit Ihren personengebundenen Daten ausfüllen und absenden, werden diese Daten durch den Drittanbieter Regiondo GmbH automatisch gespeichert und mir in einem Intranet zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt. Sie stimmen damit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten zu. Sollte die Buchung zustande kommen, bleiben die Daten zum Zwecke der Rechnungslegung und Dokumentation (Buchhaltung) gespeichert. Sollte die Buchung nicht zustande kommen, werden die Daten gelöscht.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur dann statt, wenn Sie im Rahmen der Buchung eine Online-Zahlung durchführen (siehe folgender Abschnitt). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Regiondo: https://pro.regiondo.com/de/datenschutz/

19. Verwendung von feratel booking&more

Auf unserer Website ist ein Buchungsmodul von „feratel media technologies AG“ mit Sitz in der Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck, (Austria), eingebettet.
„feratel media technologies AG“ setzt bei Aufruf von Komponenten ihrer Dienste den Webanalysedienst Google Analytics ein. Google Analytics verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website von „feratel media technologies AG“ durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Nutzerinformationen (beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an den Server von „feratel media technologies AG“ übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für „feratel media technologies AG“ anonym bleiben.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Dienste von „feratel media technologies AG“ vollumfänglich nutzen können.
Die Nutzung von Feratel booking & more erfolgt im Interesse der Buchungserfassung und Abwicklung auf unserer Website.
Die Verwendung erfolgt Auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Feratel: https://webtv.feratel.com/webtv/ds.jsp?lg=de

20. Outdooractive

Wir verwenden auf unserer Website das Angebot von Outdooractive GmbH und Co. KG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt.
Outdooractive stellt elektronische Datenbanken zur Verfügung, welche Sie als unsere Nutzer in Form eines elektronischen Informationsportals im digitalen Tourismusbereich nutzen können. Darunter fallen zum Beispiel Karten- und Routenplanungen.
Dabei werden Nutzerdaten von Outdooractive gespeichert.
Die Nutzung von Outdooractive erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Outdooractive: https://www.outdooractive.com/de/privacy.html

21. FlipHTML5

Auf unserer Website nutzen wir zum Einbinden von PDF-Daten die Dienste von FlipHTML5. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen der Wonder Idea Technology Co., Ltd, mit Sitz in Room 1003, 10/F, Tower 1, Lippo Centre, 89 Queensway, Admiralty, HK, CHN.
Die Verwendung von FlipHTML5 erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Details zum Umgang mit persönlichen Daten durch FlipHTML5 sowie diesbezüglichen Rechten sind den Datenschutzhinweisen von FlipHTML5 zu entnehmen: https://www.fliphtml5.com/privacy-policy.php

22. Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google Tag Manager ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

23. daswetter.com

Wir nutzen ein Widget von wetter.com. Anbieter hiervon ist die Alpred, S.L., Mayor 46, 30893 Almendricos (Murcia, Spanien).
Die Anwendung ermöglicht es uns, den Nutzern auf der Website über die aktuelle Wetterlage im Marktgebiet zu informieren.
Zur Nutzung des Angebots ist es notwendig, dass personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden alle gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Speicherfristen entgegenstehen.
In diesem Fall kann die Einbindung der Wetterlage nicht weiter angezeigt werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von daswetter.com: https://www.daswetter.com/privacy.html

24. Multimaps360

Auf unserer Website verwenden wir das Tool Multimaps360. Dieses wird bereitgestellt von der multimaps360 UG, Puccinistraße 1, 86199 Augsburg. Wir nutzen das Tool, um Besuchern der Website einen 360-Grad Ausblick über das Marktgebiet zu ermöglichen.
Dabei werden personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers erhoben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist dabei eine Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dies ist der Fall, wenn die Einwilligung widerrufen wird.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. In diesem Fall werden alle gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlich Speicherfrist entgegensteht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Multimaps360 unter: https://multimaps360.de/datenschutzerklaerung/

25. Hinweis zur Datenschutzerklärung

Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung.
Der Verantwortliche behält es sich vor, diese Datenschutzerklärung den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend anzupassen, und wird etwaige Änderungen an dieser Stelle bekannt geben.

Stand: Juli 25

26. Weitere Hinweise

2
6.1 Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Verantwortliche hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Zudem werden sowohl die Beschäftigten des Verantwortlichen als auch etwaige Dienstleistungs-unternehmen zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

26.2 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

27. Informationen bei Ersterhebung von Daten

Bei der Ersterhebung von Personenbezogenen Daten besteht eine Informationspflicht gegenüber dem Betroffenen.
Dieser kommen wir durch die hier angebotenen Informationsblätter nach.


Datenschutzerklärung Facebook-Fanpage

Die Nutzung dieser Facebook-Seite kann aufgrund der Nutzung von Facebook Seiten-Insights mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitung für Sie nachvollziehbar ist, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick dazu verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie nachfolgend außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

1. Allgemeine Datenschutzhinweise zu Facebook

ln dem Moment, in dem Sie auf unsere Fanpage gelangen, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit Facebook her und überträgt Informationen. Diese Daten werden u.a. übermittelt:

1.1 Für Besucherinnen und Besucher, die bei Facebook nicht angemeldet/registriert sind:

Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

  • IP-Adresse: Facebook ermittelt beim Aufrufen einer Fanpage automatisch die IP-Adresse des Nutzers.
  • Cookies: Rufen sie unsere Fanpage auf, werden automatisch Cookies gesetzt. Der sogenannte „datr-Cookie“ dient Facebook nach eigenen Angaben zur Identifizierung des Webbrowsers, der die Verbindung mit der Facebook-Seite aufbaut, und spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz des Sozialen Netzwerks vor „böswilligen Aktivitäten“. Der „datr-Cookie“ hat eine Gültigkeit von zwei Jahren, kann aber über die Browsereinstellungen gelöscht werden. Die Speicherdauer des „datr-Cookie“ beträgt 2 Jahre.

1.2 Für Besucherinnen und Besucher, die bei Facebook registriert und eingeloggt sind:

  • IP-Adresse: Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Facebook die IP-Adresse des Nutzers (s. oben)
  • Cookies: Auch in diesem Fall wird ein „datr-Cookie“ gesetzt (s. oben). Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und bei dem Besuch auf unserer "Fanpage" gleichzeitig mit Ihrem Facebook-Profil angemeldet sind, wird zusätzlich noch der c_user-Cookie aktiviert. Facebook verknüpft den Besuch auf der "Fanpage" mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto. Dadurch ist Facebook in der Lage, Ihr Nutzerverhalten nachzuvollziehen. Die Speicherdauer des c_user -Cookie beträgt 30 Tage.

Weitere Informationen dazu, wie Facebook Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter folgendem Link: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0.

2. Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung auf der Fanpage

Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

Markt Nesselwang
Tourist-Information
Hauptstraße 20
87484 Nesselwang
Telefon: +49 8361 9122-0
E-Mail: rathaus@nesselwang.bayern.de
und

Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5, Irland

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

actago GmbH
Weidenstraße 66
94405 Landau a. d. Isar
Telefon: +49 (0)9951 99990-20
E-Mail: datenschutz@actago.de
Internet: www.actago.de

4. Verwendung von Facebook Seiten-Insights

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Facebook stellt jedem Fanpage-Betreiber auf seiner Seite Seiten-Insights zur Verfügung. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die der Fanpage-Betreiber Aufschluss darüber erlangen kann, wie die Menschen mit seiner Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden.

Um den Anforderungen aus Art. 26 DSGVO bezüglich der gemeinsamen Verantwortung von uns und Meta Platforms Ireland gerecht zu werden, haben wir mit Facebook eine Seiten-Insights-Ergänzung abgeschlossen. Darin verpflichtet sich Facebook, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u.a. Art. 12 und 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO). Nur Meta Platforms Ireland kann dabei Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten treffen und umsetzen. Meta Platforms Ireland entscheidet nach seinem alleinigen Ermessen, wie es seine Pflichten gemäß dieser Seiten-Insights-Ergänzung erfüllt.

Wir selbst als Fanpage-Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Meta Platforms Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Die Informationen von Facebook zur Nutzung von Seiten-Insights und die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

4.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Platzierung von Seiten-Insights ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, welche sich aus der Nutzung der Plattform Facebook ergibt. Wir verfolgen dadurch die Erfassung und Auswertung der Nutzerbewegungen auf der Fanpage zur Optimierung der eigenen Social Media Präsenz. Dies ermöglicht uns, unsere Fanpage optimal auf die Seitenbesucher abzustimmen und Statistiken über das Nutzungsverhalten zu erstellen.

4.3 Übertragung in Drittländer

Durch die Nutzung von Seiten-Insights kann es zu einer Datenübertragung in ein nicht-EU-Drittland kommen (USA). Meta ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Drittlandübermittlung in die USA gleichkommt.

4.4 Speiderdauer

Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt nach Eigenaussage von Facebook von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy?section_id=0-WhatIsThePrivacy

5. Ihre Rechte als Betroffener

5.1 Auskunftsrecht*

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

5.2 Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung*

Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass

  • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
  • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung), sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dem entgegensteht, und
  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

5.3 Recht auf Datenübertragbarkeit*

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.4 Widerrufsrecht*

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5.5 Widerspruchsrecht*

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art.6 Abs.1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art.6 Abs.1 lit. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

5.6 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling*

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die gegenüber Ihnen rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Dies ergibt sich aus Art. 22 Abs. 1, 2 DSGVO.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
(Art. 21 Abs. 3, 4 DSGVO)

5.7 Beschwerderecht

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon:  089 212672-0
Telefax:  089 212672-50
Online-Meldung: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html

*Ihre Rechte können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass sämtliche Betroffenenanfragen zu den Facebook-Insights von Meta Platforms Ireland bearbeitet werden. Sollten Sie sich mit einer Anfrage direkt an uns wenden, werden wir diese an Meta Platforms Ireland weiterleiten.

6. Hinweis zur Datenschutzerklärung

Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung.
Der Verantwortliche behält es sich vor, diese Datenschutzerklärung den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend anzupassen, und wird etwaige Änderungen an dieser Stelle bekannt geben.

Stand: Juli 25


Datenschutzerklärung Instagram-Fanpage

Die Nutzung dieser Instagram-Seite kann aufgrund der Nutzung von Instagram -Insights mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitung für Sie nachvollziehbar ist, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick dazu verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie nachfolgend außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

1. Allgemeine Datenschutzhinweise zu Instagram

ln dem Moment, in dem Sie auf unsere Fanpage gelangen, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit Instagram her und überträgt Informationen. Diese Daten werden u.a. übermittelt:

1.1 Für Besucherinnen und Besucher, die bei Instagram nicht angemeldet/registriert sind:

Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

  • IP-Adresse:Instagram ermittelt beim Aufrufen einer Fanpage automatisch die IP-Adresse des Nutzers.
  • Cookies:Rufen sie unsere Fanpage auf, werden automatisch Cookies gesetzt. Der sogenannte „datr-Cookie“ dient Instagram nach eigenen Angaben zur Identifizierung des Webbrowsers, der die Verbindung mit der Instagram-Seite aufbaut, und spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz des Sozialen Netzwerks vor „böswilligen Aktivitäten“. Der „datr-Cookie“ hat eine Gültigkeit von zwei Jahren, kann aber über die Browsereinstellungen gelöscht werden. Die Speicherdauer des „datr-Cookie“ beträgt 2 Jahre.

1.2 Für Besucherinnen und Besucher, die bei Instagram registriert und eingeloggt sind:

  • IP-Adresse:Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Instagram die IP-Adresse des Nutzers (s. oben)
  • Cookies:Auch in diesem Fall wird ein „datr-Cookie“ gesetzt (s. oben). Wenn Sie Mitglied bei Instagram sind und bei dem Besuch auf unserer "Fanpage" gleichzeitig mit Ihrem Instagram -Profil angemeldet sind, wird zusätzlich noch der c_user-Cookie aktiviert. Instagram verknüpft den Besuch auf der "Fanpage" mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto. Dadurch ist Instagram in der Lage, Ihr Nutzerverhalten nachzuvollziehen. Die Speicherdauer des c_user -Cookie beträgt 30 Tage.

Weitere Informationen dazu, wie Instagram Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter folgendem Link: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=0-WhatIsThePrivacy.

2. Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung auf der Fanpage

Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

Markt Nesselwang
Tourist-Information
Hauptstraße 20
87484 Nesselwang
Telefon: +49 8361 9122-0
E-Mail: rathaus@nesselwang.bayern.de
und

Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5, Irland

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

actago GmbH
Weidenstraße 66
94405 Landau a. d. Isar
Telefon: +49 (0)9951 99990-20
E-Mail: datenschutz@actago.de
Internet: www.actago.de

4. Verwendung von Instagram-Insights

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Instagram stellt jedem Fanpage-Betreiber auf seiner Seite Insights zur Verfügung. Bei Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die der Fanpage-Betreiber Aufschluss darüber erlangen kann, wie die Menschen mit seiner Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden.

Um den Anforderungen aus Art. 26 DSGVO bezüglich der gemeinsamen Verantwortung von uns und Meta Platforms Ireland gerecht zu werden, haben wir mit Instagram eine Insights-Ergänzung abgeschlossen. Darin verpflichtet sich Instagram, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u.a. Art. 12 und 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO). Nur Meta Platforms Ireland kann dabei Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten treffen und umsetzen. Meta Platforms Ireland entscheidet nach seinem alleinigen Ermessen, wie es seine Pflichten gemäß dieser Seiten-Insights-Ergänzung erfüllt.

Wir selbst als Fanpage-Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Meta Platforms Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Die Informationen von Instagram zur Nutzung von Seiten-Insights und die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460/.

4.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Platzierung von Instagram-Insights ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, welche sich aus der Nutzung der Plattform Instagram ergibt. Wir verfolgen dadurch die Erfassung und Auswertung der Nutzerbewegungen auf der Fanpage zur Optimierung der eigenen Social-Media-Präsenz. Dies ermöglicht uns, unsere Fanpage optimal auf die Seitenbesucher abzustimmen und Statistiken über das Nutzungsverhalten zu erstellen.

4.3 Übertragung in Drittländer

Durch die Nutzung von Instagram-Insights kann es zu einer Datenübertragung in ein nicht-EU-Drittland kommen (USA). Meta ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Drittlandübermittlung in die USA gleichkommt.

4.4 Speiderdauer

Nach eigenen Angaben speichert Instagram Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Instagram-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt nach Eigenaussage von Instagram von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/policy?section_id=0-WhatIsThePrivacy

5. Ihre Rechte als Betroffener

5.1 Auskunftsrecht*

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

5.2 Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung*

Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass

  • Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
  • Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung), sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dem entgegensteht, und
  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

5.3 Recht auf Datenübertragbarkeit*

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.4 Widerrufsrecht*

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5.5 Widerspruchsrecht*

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art.6 Abs.1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art.6 Abs.1 lit. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

5.6 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling*

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die gegenüber Ihnen rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Dies ergibt sich aus Art. 22 Abs. 1, 2 DSGVO.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
(Art. 21 Abs. 3, 4 EU-DSGVO)

5.7 Beschwerderecht

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon:  089 212672-0
Telefax:  089 212672-50
Online-Meldung: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html

*Ihre Rechte können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass sämtliche Betroffenenanfragen zu den Instagram-Insights von Meta Platforms Ireland bearbeitet werden. Sollten Sie sich mit einer Anfrage direkt an uns wenden, werden wir diese an Meta Platforms Ireland weiterleiten.

6. Hinweis zur Datenschutzerklärung

Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung.
Der Verantwortliche behält es sich vor, diese Datenschutzerklärung den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend anzupassen, und wird etwaige Änderungen an dieser Stelle bekannt geben.

Stand: Juli 25