Bogenschießen oder Blasrohrschießen auf Scheibe
Blasrohrschießen – der Trendsport in Bayern!
Die Sommersaison des 3D-Bogenparcours im Trendsportzentrum Allgäu startet am Karfreitag, den 18. April 2025! Die weiteren Öffnungszeiten in diesem Jahr stehen auf der rechten Seite. Der Ski-Klub Nesselwang (Veranstalter) freut sich auf zahlreiche Besucher.

Ähnlich wie das Bogenschießen ist auch das Blasrohrschießen etwas für die ganze Familie, ob mit oder ohne Handicap, ob alt oder jung – alle können sich gemeinsam beim Blasrohrschießen vergnügen.
Die Einstiegshürden sind gering: Wer eine Kerze ausblasen oder einen Kirschkern spucken kann, erfüllt schon die Grundvoraussetzungen. Auch das Handling ist einfach – Blasrohrschießen kann im Stehen oder im Sitzen ausgeführt werden.
Blasrohre sind sehr zielgenau. Fehlschlüsse am Ziel vorbei sind eher die Seltenheit. Erfolge stellen sich schnell ein, somit ist der Spaßfaktor garantiert. Die Faszination Blasrohrschießen wird auch Dich packen!
Keine Voranmeldung nötig!
Unkostenbeitrag:
Pro Person/pro Stunde 10,00€
KÖNIGSCARD nicht gültig!
Im Preis beinhaltet:
Leihmaterial, Bögen, Blasrohre, Pfeile und Desinfektionsmittel.
Dart einfach erklärt
Wer gewinnt:
Es gibt viele Dart-Varianten, z.B. Dart 301, 501, 701, 901 und noch viele andere Möglichkeiten.
Der typische Ablauf lässt sich gut am Beispiel der 301 Spielvariante erklären:
- Beide Spieler/Teams starten bei einem Wert von 301 Punkten. Ein Spieler schießt 3 Pfeile/Darts hintereinander auf die Dart-Zielscheibe. Die erreichte Punktzahl wird vom Ausgangswert abgezogen. Dann ist der nächste Spieler mit 3 Pfeilen/Darts am Zug.
- Das Vorgehen wiederholen die Spieler/Teams, bis genau 0 Punkte erreicht sind. Dieser Spieler/dieses Team gewinnt ein sogenanntes Leg.
- Hinweis: Ist beim letzten Pfeil/Dart die geworfene Punktzahl höher als der verbleibende Rest, dann hat sich der Spieler/das Team überworfen. Der Wurf ist ungültig.
- Wer zuerst 3 Legs für sich entschieden hat, gewinnt ein Set.