Einfahrt Wohnmobilstellplatz Nesselwang

Wohnmobilstellplatz Nesselwang

Parzellierung Stellplatz Nesselwang


Stellplatz-Infos

Der Markt Nesselwang stellt den ausgewiesenen Stellplatz zum Abstellen von Wohnmobilen zu Übernachtungszwecken zur Verfügung. Der Markt übernimmt hierbei keinerlei Haftung. Das Abstellen der Wohnmobile geschieht auf eigene Gefahr der jeweiligen Nutzer. Der Platz wird nicht bewacht.

Die Reisemobile sind auf den vorgegebenen Parzellen platzsparend und geordnet abzustellen. Hierbei ist ein Mindestabstand von 2,00 m einzuhalten. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.

Bitte beachten Sie, dass das Abstellen von Wohnwagen sowie das Campieren und Zelten (auch PKWs mit Dachzelt) nicht gestattet ist! Bitte weichen Sie auf einen Campingplatz aus!

Auf dem Gelände befindet sich ein Ticketautomat mit Informationsdisplay, auf dem sich die Platzordnung sowie Informationen zu Ihrem Urlaub im Allgäu befinden. Der Wohnmobilstellplatz wird von mehreren Qualitätslogos wie TopPlatz empfohlen.


Webcam

Der Wohnmobilstellplatz ist geöffnet. Die Reservierung eines Stellplatzes ist ganzjährig NICHT möglich! Die einzige Möglichkeit, die Auslastung des Platzes zu überprüfen, ist die Webcam!

Manchen Nutzern, die regelmäßig auf die Stellplatz-Kamera schauen, wird ein falsches Standbild angezeigt, weil ihr Browser-Cache zum schnelleren Laden eine alte Aufnahme abgespeichert hat. Bitte löschen Sie in diesem Fall ihren Cache und rufen diese Seite erneut auf. Nur dann sehen Sie wieder das aktuelle Bild.

Wohnmobilstellplatz An der Riese

Bezahlung

Ticket-Automat

Das Ticket bezahlen Sie bitte direkt nach der Ankunft am Automaten. Die Standgebühr beträgt derzeit 17,00 Euro pro Nacht und Wohnmobil inklusive Kurbeitrag für alle Mitreisenden.

Am Automaten sind max. 7 Übernachtungen im Voraus zahlbar.

Die Bezahlung der Stellplatzgebühr ist nur noch mit EC-Karte, Kreditkarte sowie kontaktlos möglich. Oder Sie bezahlen die Stellplatzgebühr in der Tourist-Information in bar zu unseren Öffnungszeiten.

Bitte bringen Sie den Parkschein von außen gut lesbar an der Seitenscheibe an! Nur an dieser Stelle kann der Kontrolleur die Gültigkeit des Tickets korrekt ablesen.

Gegen Vorlage des unteren Abschnitts Ihres Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information eine kostenlose Gästekarte. Für 1 oder 2 Übernachtungen erhalten Sie eine Papiergästekarte für kleine Ermäßigungen in und um Nesselwang. Ab 3 Übernachtungen wird Ihnen auf Wunsch und gegen Extragebühr eine elektronische Gästekarte ausgestellt. Nur diese elektronische Gästekarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung von Bus und Zug im Ostallgäu!


Strom

Stromsäulen

Auf dem Wohnmobilstellplatz stehen insgesamt 8 Stromsäulen zur Verfügung. Jede Stromsäule hat 8 Anschlüsse. Dies ergibt eine Kapazität von maximal 64 Anschlüssen.

Entlang des äußeren Rings gibt es 5 Stromsäulen. Im inneren Bereich sind es 3 Stromsäulen.

Folgende Euro-Münzen können eingeworfen werden: 0,10 € bis 2,00 €. Für 1,00 € erhalten Sie ca. 1 kWh.

Für die Stromversorgung wird ein Kabel mit 230 Volt benötigt.


Frischwasser und Entsorgung

Frischwasser und Entsorgung

Die beiden Frischwasserstationen und die Abwasserstation finden Sie nur ca. 30 Meter entfernt an der Ostseite des Wertstoffhofes. Die Stationen dürfen nur in Verbindung mit der Übernachtung auf dem Stellplatz benutzt werden.

Ihren Grauwassertank entleeren Sie bitte über dem Bodengitter vor der Station. Den Grauwasserbehälter bitte über den Stutzen / Klappe an der Entsorgungsstation entleeren. Dort gibt es auch einen Spülknopf, um den Behälter zu säubern. Die Ver- und Entsorgung ist kostenlos.

Bitte denken Sie an die Hygienevorschriften und an Ihre Mitmenschen auf dem Stellplatz!


Sanitäre Einrichtungen

Bitte beachten: Sanitäre Einrichtungen (Duschen und Toiletten) stehen nicht zur Verfügung.

Der Markt Nesselwang hat sich bewusst dazu entschieden, auf dem Stellplatz keine Duschen und Toiletten anzubieten. Damit soll der Eindruck vermieden werden, es handelt sich um einen Campingplatz. Zudem würde eine ständige Kontrolle und Reinigung dieser Sanitäranlagen den Übernachtungspreis entsprechend erhöhen. Mittlerweile haben auch nahezu alle Wohnmobile eine eigene Dusche + WC an Bord und sind somit autark.


Restmüll

Müll-Entsorgungsstation

Auf dem Wohnmobilstellplatz sind aus ästhetischen und hygienischen Gründen keine Abfalleimer aufgestellt.

Wertstoffe (Glasflaschen, Dosen, Altpapier, Plastikmüll in grünen Säcken) können Sie zu den Öffnungszeiten am Wertstoffhof abgeben.

Für den Restmüll steht an der Südseite des Wertstoffhofes (Nähe Frischwasserversorgung) eine Entsorgungshütte mit Mülltonnen bereit.


W-LAN / WIFI

Der Markt Nesselwang stellt für die Gäste des Wohnmobilstellplatzes einen kostenlosen Internetzugang über W-LAN / WIFI zur Verfügung (Accesspoint).

Das kostenlose W-LAN-Netz wird als "Wohnmobil Nesselwang" angezeigt. Für dieses W-LAN-Netz ist ein Passwort erforderlich. Dieses finden Sie auf dem unteren Quittungsabschnitt des Parkautomaten nach "WLAN PW".

Sie können sich das Passwort aber auch in der Tourist-Information abholen. Aus Datenschutzgründen ist ein freier Zugang nicht erlaubt. Wir bitten hierfür um Verständnis.


Hunde

Hunde dürfen Sie auf den Wohnmobilstellplatz gerne mitbringen. Aus Rücksicht auf die anderen Gäste sind die Vierbeiner an die Leine zu nehmen.

Bitte entsorgen Sie die "Hinterlassenschaften" in der dafür vorgesehenen Hundetoilette und gehen Sie rücksichtsvoll mit den angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen um.

Einen Flyer über Hundetoiletten in und um Nesselwang finden Sie hier als PDF-Download.


Zurück